GASTBEITRÄGE

Die perfekte Augenbraue – Struktur fürs Gesicht

Beitrag von Lizzi
feinundfabelhaft.de

PRODUKT- & STYLINGTIPS FÜR ALLE FORMEN UND HAARFARBEN

Bin ich froh! Mit dem vergangenen Februar ist der letzte Wintermonat nun verstrichen, ich habe mich erfolgreich vor Karneval versteckt und meinen ÜBERHAUPT NOCH NICHT 30. Geburtstag verschwiegen ?[Zur Erklärung: JA man kann Karneval zum fürchten finden, auch wenn man Rheinländer ist. JA am 01.März bin ich 29 geworden und werde nun NIE wieder älter werden. Maximal besser!] Da wir also gemeinsam die ersten Herausforderungen dieses Jahres gemeistert haben, freuen wir uns nun auf den Frühling, die blühenden Bäume und den ersten Tee in der Mittagssonne.

Und während der März noch ein wenig rumschlendert und sich seiner großen Aufgabe noch nicht so ganz bewusst ist, befassen wir uns einfach mit dem zweit wichtigsten Thema neben der Frühlingssonne.. Na klar! Die perfekte Augenbraue! ? Meinerseits ein lange vernachlässigtes Thema. Ich muss gestehen: Vor einigen Jahren gehörte ich zur schmale Augenbrauen – Fraktion. Was dann geschah ist kurz zusammengefasst: Ich lernte meinen Herrn Fabelhaft kennen und der machte kurzen Prozess mit meinen Zupfgewohnheiten. Ein einziger dahingeworfener Satz war ausreichend.

Ich weiß es noch als wäre es gestern gewesen: Wir sitzen in einem Café und eine reichlich verwirrte Dame mit zugegebener Maßen strichdünnen Augenbrauen und entsprechend angepasstem Äußeren, legt dort eine absurde Szene aufs Parkett. Während wir uns noch nicht ganz zwischen Lachen und Verwunderung entscheiden können, sagt mein Liebster leise lachend: The thinner the eyebrow, the crazier the lady. Das war es. Das AUS für meine dünnen Augenbrauen.

Seitdem wachsen meine Augenbrauen ganz frei nach ihren eigenen Vorstellungen und werden nur hier und da leicht korrigiert.
Wie man das für jeden Brauenform am besten macht, ist glücklicher Weise sehr simpel:
Man nehme:

  • Einen Spiegel
  • ein langes gerades Etwas. (Holzstäbchen, Pinselstiel, zur Not auch Nagelfeile oder Lineal)
  • Einen Kajalstift zum markieren.
  • eine Pinzette

Zunächst wird der, sagen wir mal, Pinselstiel, an den Nasenflügel angelegt und absolut gerade nach oben gehalten. Hier macht ihr die erste Markierung mit dem Kajalstift. Dies ist der perfekte Startpunkt eurer Augenbrauen. Alles was davor oder zwischen beiden Brauen wächst darf entfernt werden. Monobraue adé!

Nun legt ihr den Pinselstiel vom Nasenflügel zum äußeren Augenwinkel. Hier kommt die zweite Markierung mit dem Kajalstift hin. Dies ist der perfekte Endpunkt. Alles was danach kommt, darf als verirrt empfunden und ebenfalls entfernt werden.

Oberhalb der Augenbraue solltet ihr nie zupfen. Unterhalb nur, was wirklich und eindeutig zuviel ist. Wer richtig trendy sein will, der lässt den Rest ganz frei wachsen und beschränkt sich vollständig auf die eben genannten Korrekturen.

Fortgeschrittene, oder diejenigen, die ihren Schwung gerne ein wenig verbessern wollen, finden mit dem Pinselstiel vom Nasenflügel quer über die Pupille den perfekten Cateye-Hochpunkt. Hier kann man dann unterhalb der Braue ein wenig mehr entfernen.

Soviel zu den Grundlagen und der richtigen Form. Auch beim Make-up sollten wir unsere Augenbrauen nicht vergessen. Besonders alle Blondies unter uns kennen das Thema. Zu helle Augenbrauen lassen das Gesicht ausdruckslos erscheinen. Damit mein Gesicht aber auch ungeschminkt Struktur hat und konturiert wirkt, färbe ich meine Augenbrauen gerne ein paar Nuancen dunkler. Die Augenbrauen- & Wimpernfarbe von Basler ist dabei mein Favorit. Die Farbe Lichtbraun ist perfekt für mich und auch gleich nach dem Färben nicht zu dunkel. Denkt daran, dass ihr neben der Farbe auch Entwicklerflüssigkeit benötigt. Zum Zupfen bevorzuge ich eine etwas größere Pinzette die stramm ist und gut in der Hand liegt. Die ONLine Zangenpinzette bekommt ihr ebenfalls über baslerbeauty. Die Brauenbürste oben im Bild ist Gold wert. Beim Zupfen oder Stylen gleichermaßen, denn erst wenn alles glatt liegt, kann man erkennen wo noch Korrekturen nötig sind.

Beim Make-up gilt die goldene Regel: über und unter der Augenbraue highlighten, die Braue selbst abdunkeln. Das öffnet den Blick, mildert Schlupflider und lässt uns wach und frisch wirken. Die Produkte mit denen das quasi gelingsicher und einfach ist, habe ich euch hier zusammengefasst:

Alcina Eyebrow Highlighter – Eigentlich ein Puder für direkt unter die Augenbraue. Ich male damit gerne das gesamte obere Lid aus, das öffnet den Blick zusätzlich und funktioniert super als Primer für jeglichen Lidschatten.

Alcina Perfect Eyebrow Styler – Ein praktischer Duostift. Ein Highlighter an der einen Seite und eine dunklere Nuance an der anderen, mit der ihr Fehlstellen ausgleichen könnt oder die Augenbraue dunkler und dichter erscheinen lasst. Es gibt den Stift in light und dark. Ich verwende die Lightvariante.

Der Lady B Automatic Eyebrow Pen kommt bei mir immer abschließend zum Einsatz. Er hat eine schwammartige Spitze die den dunkleren Konturstift toll verteilt und ein natürliches Ergebnis macht. Besonders am inneren Winkel sind meine Augenbrauen nicht richtig dicht gewachsen, sodass ich hier gerne etwas mehr auftrage damit alles gleichmäßig wirkt.

Falls euch das auf den ersten Blick nach zu viel Arbeit für ein bisschen Augenbrauen klingt: Probiert es einfach mal aus. Von mir aus auch zunächst versuchsweise mit einem vorhandenen Kajalstift. Ich bin mir sicher, das Mehr an Struktur in eurem Gesicht wird euch begeistern. So intensiv kann ein einziger Blick sein ? Der Schritt zu den passenden Produkte kommt dann als nächstes. Damit ihr dann nicht lange suchen müsst habt ihr ja mich ?

Das hübsche Restaurant, in das ich euch heute entführt habe, ist übrigens das Bottega in Marburg. Unsere absolute Lieblingslocation und das liegt nicht nur an der umwerfenden Hay-Interior-Vollausstattung. Das Essen ist schlichtweg kaum zu überbieten und zu guter Letzt gibt es hier auch noch zwei meiner Lieblingsweine auf der Karte. Falls ihr euch mal her verirrt, dürft ihr nicht versäumen im Bottega vorbei zu schauen.

 

Habt einen fabelhaften Start in diese Frühlingswoche!

Eure Lizzi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.