Was ihr über Frizz wissen müsst und wie ihr krauses Haar bändigt

SOS: Frizz-Alarm! Euer Haar ist kraus, widerspenstig und lässt sich kaum bändigen? Keine Panik – mit meinen hilfreichen Tipps & Tricks aus diesem Blogeintrag ist die Rettung bereits in Sicht! Setzt der ungewünschten Frizz-Mähne ein Ende und erhaltet euren schönen, glatten und geschmeidigen Haarschopf zurück.
Was ist Frizz?
„Frizz“ ist der Überbegriff für Haare, die sich unwillkürlich „kräuseln“, in alle Richtungen abstehen und kaum zu zähmen sind. Auch trockene und kaputte Haarspitzen sind meist ein Anzeichen für Frizz.
Ursachen für Frizz
Bei regnerischem Wetter und einer hohen Luftfeuchtigkeit ist die nächste Frizz-Plage meist nicht weit. Doch warum ist das so? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist es hilfreich, den Aufbau eines Haares näher zu betrachten. So lässt sich das Haar grob in drei Schichten gliedern: Haarmark, Faserschicht und Schuppenschicht. Die äußerste Schicht, die Schuppenschicht, zeigt dabei den Gesundheitszustand des Haares an und ist besonders entscheidend für die Entstehung von Frizz. Bei gesundem Haar liegen die Schuppen der Schuppenschicht nämlich eng aneinander und formen sich zu einer glatten Oberfläche. Sie reflektieren das Licht optimal und verleihen dem Haar einen gesunden Glanz.
Wenn die Schuppenschicht der Haare jedoch aufgeraut ist, wirkt das Haar glanzlos, spröde und trocken. In diesem Fall versucht das Haar die fehlende Feuchtigkeit von außen aufzunehmen – die Chance für Regen und feuchte Luft unser Haar in eine Struwwelpeter-Mähne zu verwandeln. Die von außen erlangte Feuchtigkeit dringt nämlich unter unsere Haarschuppen und löst das lästige Abstehen der Haare aus.
Begünstigt wird ein Aufrauen der Schuppenschicht durch falsche Haarpflege, häufiges Färben oder zu viel Sonne. Auch fehlerhaftes Styling, wie Föhnen entgegen der Haarstruktur oder ständiges Glätten, sind prädestinierte Auslöser für Frizz. Doch vor allem der Winter lässt unser Haar leiden: Durch den häufigen Wechsel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und feuchtem, nasskaltem Wetter draußen kann das Haar gar nicht mehr anders, als zu rebellieren: Frizz-Alarm!
Ultimative Tipps, um krauses Haar zu bändigen
- Richtig Haare waschen und Frizz den Kampf ansagen
Wenn ihr unter Frizz leidet, dann solltet ihr ein zu häufiges Haare waschen vermeiden! Denn: Wer täglich wäscht, läuft Gefahr wichtige natürliche Öle auszuspülen, die das Haar eigentlich pflegen und vor dem Austrocknen bewahren sollen. Empfehlung: Haare nicht öfters als 2-3 Mal pro Woche waschen. Welche Shampoos bekämpfen Frizz-Haar?- Spezielle Anti-Frizz-Shampoos (z.B. TAMEFRIZZ Shampoo von KMS), die das Haar sanft reinigen und die aufgeraute Haarstruktur glätten.
- Auch Feuchtigkeitsshampoos mit pflegendem Vitamin-E wie beispielsweise ein Arganöl-Shampoo sind ideal um krauses Haar zu nähren.
- Das Dreamteam gegen Frizz: Spülung und Kur
Um Frizz zu bändigen, sind ein nährender Conditioner und eine feuchtigkeitsspendende Haarkur unabdingbar! Das bedeutet: Nach jedem Shampoonieren eine Pflegespülung verwenden (z.B. der Bamboo Smooth Anti-Frizz Conditioner von Alterna). Vor allem in den trockenen Wintermonaten solltet ihr eurem krausen Haar mindestens einmal pro Woche eine reichhaltige Haarkur gönnen (z.B. die frizz dismiss Mask von Redken) oder es mit speziellen Anti-Frizz-Produkten verwöhnen – beispielsweise mit einem Haar-Serum oder einer Haar-Creme (z.B. von BED HEAD by TIGI).
- Tschüss Frizz – Hallo Haaröl
Haaröl – die ultimative Pflege gegen Frizz-Haar! Hochwertige Haaröle nähren und glätten die aufgeraute Haarstruktur und umhüllen sie dabei wie eine Schutzschicht. Angewendet werden die kleinen Wunderwaffen im nassen als auch im trockenen Haar, sowie vor als auch nach der Haarwäsche. Egal ob Arganöl, Jojobaöl, Anti-Spliss-Öl oder Öl speziell für langes Haar – wer regelmäßig zu einem pflegenden Haaröl greift, der kann auch jede noch so rebellische Frizz-Mähne in eine glänzende, gesund aussehende Haarpracht verwandeln!
- Richtig Haare trocknen gegen Frizz
Auf welche Weise ihr euer Haar am schonendsten trocknet, hängt vor allem von Ihrer Haarstruktur ab. Die schonendste Methode ist grundsätzlich natürlich immer, nasses Haar nicht zu föhnen und somit vor Schädigungen durch zu heiße Föhnhitze zu bewahren. Dies gilt insbesondere für lockige Haarstrukturen. Statt Föhnen geht ihr bei Locken daher am besten wie folgt vor: Arbeitet nach dem Waschen einen Stylingschaum (z.B. Locken Stylingschaum forte von Basler) in das nasse Haar ein, der pflegt und gleichzeitig für definierte Locken sorgt. Anschließend das Haar an der Luft trocknen lassen. Das Ergebnis: geschmeidige, elastische Locken mit viel Sprungkraft und Glanz. Bei glattem Haar ist es jedoch genau umgekehrt: Es lädt sich eher statisch auf und „fliegt“. Um Frizz zu vermeiden, sollte glattes nasses Frizz-Haar deshalb eher nicht an der Luft, sondern mit dem Föhn getrocknet werden! Warum? Ganz einfach: Beim Lufttrocknen ist die Schuppenschicht des Haares geöffnet, sodass die Luftfeuchtigkeit von außen leicht eindringen kann. Die Folge: das Haar quirlt auf und die Haare stehen ab. Beim Föhnen hingegen wird die Schuppenschicht durch die Wärme verschlossen und das Haar ist wieder weniger anfällig für fiesen Frizz. Wichtig: Hitzeschutzspray (z.B. Thermo-Spray von Alcina) beim Föhnen nutzen!
- Frizz adé – im Schlaf und mit Seide
Augen auf beim Kissenkauf! Mit der richtigen Bettwäsche kann man sogar im Schlaf etwas gegen den lästigen Frizz tun. Das Kopfkissen einfach mit Bettwäsche aus Seide beziehen und sich von „fliegenden“ Haaren am Morgen verabschieden. Der Grund: Seide hat einen antistatischen Effekt und kann widerspenstigem Frizz-Haar vorbeugen.
- Stylingtools gegen Frizz
- Bei krausem Haar und Naturkrause sind grobzinkige Kämme (z.B. Tangle Teezer) die beste Wahl. Diese entwirren krauses, widerspenstiges Haar mühelos und bauschen das Haar nicht so sehr auf wie bei feinen Bürsten.
- Wer auf das Haare glätten nicht verzichten will, kann mit einem Dampfglätteisen auf eine gute und schonendere Alternative zurückgreifen (z.B. mit dem Perfect Steam Dampfglätteisen von Ultron). Dank der Dampffunktion wird das Haar während des Stylings befeuchtet. So wird verhindert, dass es durch die Hitze der Heizplatten trocken und spröde wird. Dank der Ionentechnologie erhält man zudem ein perfekt glattes Ergebnis ohne statische Aufladung des Haares.
- Wer seine Haare zudem mit einem Frottee-Handtuch trocken rubbelt, der riskiert ein stärkeres Aufrauen der Haaroberfläche und ist somit anfälliger für Frizz. Besser: das Frottee-Handtuch durch ein Mikrofaser-Handtuch ersetzen.
Kennt ihr noch andere Tipps gegen Frizz? Verratet mir eure Tipps gegen Frizz in den Kommentaren!
Bürsten, bürsten und nochmals bürsten. Ich habe ebenso wie meine Schwester langes Haar, eigentlich schon seit Kindheit. Mein Haar ist sehr spröde und ich muss es regelmäßig glätten um es zu bändigen. Meine Schwester dagegen kämmt sich das Haar den ganzen Tag, selbst auf der Arbeit. So sieht Ihr Haar auch aus, glatt und nicht so spröde wie meines. Den Tipp mit weniger waschen werde ich mal ausprobieren, ich dachte bisher immer öfter waschen ist besser.
LG Katrin